News

  • Jun 11, 2018

Oktober 2018 in Köln: Start für zweite Veranstaltungsreihe von cultgenuss

Die Premiere findet in der Kölner Zentralbibliothek statt.

Alle Veranstaltungen in 2018/ 2019 stehen unter der Schirmherrschaft von Matera, der europäischen Kulturhauptstadt 2019.

 Der Genuss, mit Menschen in Europa im Dialog zu bleiben! .

Unter dem Motto „Wo kein Dialog ist, ist auch keine Zukunft“ startet am 8. Oktober 2018 die zweite Veranstaltungsreihe „wenn kunst zu genuss wird“, einer der Eckpfeiler des europäischen Projekts cultgenuss.eu (www.cultgenuss.eu).
Das 2015 von der Kölner Kommunikationsagentur FARE international initiierte Projekt ist eine einzigartige Dialogplattform, die den europäischen Austausch zwischen Deutschland, Italien und Österreich mittels hochkarätiger Benefizveranstaltungen fördert. Veranstaltungsorte sind 2018 und 2019 Köln, Wien und Matera, letztere ist Kulturhauptstadt Europas 2019.

Für die gesamte Eventreihe übernimmt die Stadt Matera die Schirmherrschaft. Das ist eine zusätzliche prestigeträchtige und institutionelle Anerkennung für die Inhalte und Zielsetzungen von cultgenuss. Im Mittelpunkt der am 7. Juni 2017 in Matera und in Zusammenarbeit mit der hiesigen Vereinigung LiberMedia offiziell eröffneten neuen Veranstaltungsreihe steht die Leseförderung der jüngeren Generationen, insbesondere der Kinder.
Thematisch stehen die Events ganz im Zeichen des berühmten Märchens „Hänsel und Gretel““, an das sich auch die jeweiligen Menüs der drei Küchenchefs (Enza Leone aus Matera, Jean-Marie Dumaine aus Sinzig und Julian Reinisch aus Innsbruck), sowie die Workshops für Kinder im Alter von zehn bis elf Jahren, orientieren. Die Workshops in Italien werden vom Goethe-Institut, Rom, mitorganisiert.

Breite Unterstützung findet cultgenuss unter anderem durch die Stadtbibliothek Köln und die Bibliotheken in Wien. Die Auftaktveranstaltung der zweiten Eventreihe „wenn kunst zu genuss wird“ findet am 8.Oktober 2018 in den Räumlichkeiten der Kölner Zentralbibliothek statt; in Wien wird der Workshop in der Bibliothek der Weltsprachen, in Zusammenarbeit mit der Leitung der pädagogischen Abteilung der Wiener Bibliotheken realisiert.

Zu den Protagonisten der zweiten Eventreihe zählt auch der international renommierte deutsche Patissier und Zuckerkünstler Georg Maushagen, der seit dem 1. Januar 2018 cultgenuss-Botschafter ist. Darüber hinaus wird Fabiola Scremin, Keramikmeisterin und Leiterin des Kulturprojekts „Lampi Creativi“, aus Bassano del Grappa, bei jedem Event einen handbemalten Teller zum Thema “Hänsel und Gretel” kreieren und ihn anschließend den Bibliotheken der gastgebenden Städte überreichen.

Die kulturelle Bedeutung der zweiten Eventreihe unterstreicht nicht zuletzt die Präsentation des Romans „La muta del serpente“, mit dem der preisgekrönte Schriftsteller Giuseppe Colangelo nach „La freccia di mezzanotte“ und „Creta rossa“ (Premio Letterario Nazionale “Carlo Levi 2015”) seine Matera-Trilogie abschließt.

Auf die Premiere in Köln folgt am 30. Januar 2019 die Veranstaltung in Wien. Ihren Abschluss findet die Eventreihe am 5. Juni 2019 in der Festung Masseria Fortificata San Francesco (www.masseriasanfrancesco.com) in Matera, die zu dem Zeitpunkt Kulturhauptstadt Europas sein wird.

 

(Köln, im Juni 2018)

- cultgenuss -


cultgenuss - Vienna, gennaio 2019

cultgenuss – Wien 2019

Wien, 30. Januar 2019:  cultgenuss europäische Eventreihe 2018/2019 in der Kinderbücherei der Weltsprachen […]

Weiter zum Video

Giuseppe Colangelo

Zum Tod von Giuseppe Colangelo: Große Trauer bei cultgenuss.eu

Foto: am 18.10.2018 bei der Premiere von cultgenuss.eu 2018/2019 in Köln Giuseppe Colangelo, […]

Weiter

Colonia 2018

cultgenuss – Köln 2018

8. Oktober 2018: Premiere der cultgenuss Eventreihe 2018/2019 in der Zentralbibliothek, Köln

Weiter zum Video

Georg Maushagen cultgenuss

Zuckerkünstler Georg Maushagen wird Botschafter der europäischen Dialogplattform cultgenuss

Zum 1. Januar 2018 werden die Aktivitäten der Kulturinitiative cultgenuss.eu durch den ehrenamtlichen […]

Weiter